Sommeranfang an der Südtiroler Weinstraße
Dolomiten - Meran - Gärten Schloss Trauttmannsdorf - Weinstraße - Bozen
Der Süden Südtirols - das klingt nach Sonne pur und verspricht einen herrlichen Urlaub. Weil Weinreben und Obstanlagen hier den landschaftlichen Reiz darstellen, den man sonst vom Süden her durch Zitrusfruchtanlagen oder Olivenbäume kennt, wird das Gebiet südlich von Bozen auch "Südtirols Weinstraße" genannt. Und die sanften Hügel, die hier das Landschaftsbild dominieren, eigneten sich bereits im Mittelalter bestens zur Errichtung von Burgen und Schlössern. Mildes Klima und südländischer Pflanzenreichtum können mitunter Wunder wirken. Das machten sich die Ärzte in Meran bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu Nutze, als sie Erholung suchende Kurgäste aus ganz Europa betreuten.
Diese Reise veranstalten wir mit unserem Reisepartner Bengel-Reisen.
Reiseverlauf
1. Tag: Donnerstag, 11.07.24
Anreise nach Kurtinig
Anreise nach
Kurtinig. Zum Abendessen erwartet Sie ein leckeres 4-Gang-Menü.
Anschließend empfehlen wir Ihnen noch einen kleinen
Erkundungsspaziergang.
2. Tag: Freitag, 12.07.24
Dolomitenrundfahrt
Nach dem Frühstück besuchen wir den schönsten Teil der
Bergwelt. Durch das wunderschöne Eggental über Welschnofen
kommen wir zum Karersee und über den Karerpass (1.753 m) nach
Canazei. Auf dieser Strecke begleiten uns die gigantischen Felsen
des Rosengartens und der Marmolada, lauter 3-Tausender. Nachdem
wir das Pordoi-Joch erklommen haben, machen wir eine längere
Pause, um ein wenig Bergluft zu schnuppern. Wir fahren über das
Sellajoch an der Sella-
gruppe vorbei in das Grödner-Tal. In St. Ulrich, dem Hauptort
des Grödner-Tals finden wir viele Holzschnitzer sowie das Grab
von Luis Trenker. Die schönen Häuser und Gassen laden zum
Spaziergang ein. Nach dem Abendessen können Sie sich noch einen
Lichterbildervortrag über Südtirol anschauen.
3. Tag: Samstag, 13.07.24
Meran und die Gärten von Schloss
Trauttmansdorf
Am Vormittag besuchen wir die Kurstadt Meran. Bei einem Rundgang
durch den herrlichen Kurpark mit seiner Blumenpracht erleben wir
die Schönheit dieser Stadt. Lassen Sie die beindruckende
Atmosphäre auf sich wirken. Am Nachmittag geht es dann nach
Schloss Trauttmansdorf, dem Schloss in dem auch schon Sisi zu
Gast war. Im Schloss selbst befindet sich heutzutage das
Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. Hier erwartet Sie eine
charmante Reise durch die Tourismusgeschichte dieses Landes. Eine
Sehenswürdigkeit der besonderen Art sind aber die Gärten des
Schlosses. Hier sind Pflanzen aus aller Welt versammelt, es
werden aber auch typische Südtiroler Landschaften vorgestellt.
Die klimatischen Bedingungen sind in Meran besonders günstig; es
ist das wintermildeste Gebiet des deutschen Sprachraums. Am
späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel zum Abendessen. Heute
lassen wir den Tag bei Musik und Tanz ausklingen.
4. Tag: Sonntag, 14.07.24
Führung im hoteleigenen Obst- und Weingut - Bozen -
Weinprobe
Heute befassen wir uns zunächst mit einem für Südtirol
typischen Thema: Der Obst- und Weinanbau. Bei einer Führung
durch das hoteleigene Obst- und Weingut erfahren wir viel über
den Anbau und die klimatischen Besonderheiten. Anschließend
fahren wir nach Bozen. Bei einer Stadtführung lernen wir die
"Hauptstadt Südtirols" kennen. In der imposanten Altstadt mit
ihren Kirchen und den einladenden Plätzen hat auch Ötzi seine
letzte Ruhestätte im Archäologischen Museum gefunden. Nach
ausreichend Zeit zur freien Verfügung fahren wir in unser Hotel
an die Weinstraße zurück. Um den Tag abzurunden, steht nach dem
Abendessen noch eine Weinprobe auf dem Programm.
5. Tag: Montag, 15.07.24
Brixen - Heimreise
Wir nehmen Abschied von unserem Hotel und machen uns auf den Weg
in die mittelalterliche Stadt Brixen. Die 1000-jährige
Bischofsstadt ist gleichzeitig die älteste Stadt Südtirols.
Auch heute noch finden wir ein nahezu unverändertes
mittelalterliches Stadtbild. Nach der Führung haben Sie noch
Zeit für einen Bummel durch die romantische Altstadt bevor wir
die Heimreise antreten.
Hotel
Sie wohnen im Hotel Teutschhaus*** in Kurtinig.
Das familiengeführte Hotel verfügt über ein eigenes
Obst-/Weingut und ist bekannt für seine ausgezeichnete regionale
Küche. Neben komfortabel eingerichteten Zimmern mit Dusche/WC,
Telefon und TV laden ein Freibad mit Whirlpool (nur im Sommer)
und Sauna zum Entspannen ein.